Wechseljahre und das liebe Essen: Genuss statt Drama!

Jan. 17, 2025 | Ernährung und Gesundheit in den Wechseljahren

Wechseljahre: Neue Wege für Körper, Geist – und deinen Teller!

Die Wechseljahre sind eine Zeit voller Veränderungen, in der dein Körper eigene Pläne zu verfolgen scheint. Statt diese Phase als Hindernis zu sehen, könntest du sie als Chance begreifen: die Gelegenheit, nicht nur alte Gewohnheiten zu überdenken, sondern auch neue Energie und Balance in dein Leben zu bringen.

Ein zentraler Schlüssel dafür ist deine Ernährung. Was du isst, kann weit mehr bewirken, als nur satt zu machen – es kann deine Stimmung heben, deinen Stoffwechsel unterstützen und typische Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen lindern. Dieser Artikel ist der Auftakt für weitere und gibt nur einen groben Überblick.

Wie weckst du mit der richtigen Ernährung deinen inneren Superhelden?

Die Wechseljahre sind eine spannende Phase – und nein, das ist keine schöngefärbte Umschreibung für „Hilfe, was passiert hier mit meinem Körper?!“. Es ist eine Zeit der Veränderung, in der dein Körper neue Wege geht – und manchmal fühlt es sich an, als hätte er dabei eine sehr eigene Vorstellung von Richtung und Tempo. 

Aber keine Sorge: Mit der richtigen Ernährung kannst du nicht nur deine Energie zurückgewinnen, sondern auch einige der nervigen Symptome zähmen.                     

Klingt gut? Dann lass uns loslegen!

Warum spielt die Ernährung in den Wechseljahren so eine wichtige Rolle?

Dein Körper durchlebt gerade ein hormonelles Abenteuer: Östrogen, Progesteron und Co. verabschieden sich allmählich in den Ruhestand, was Auswirkungen auf deinen Stoffwechsel, deine Knochen, deinen Schlaf und sogar deine Stimmung hat.

Dabei können sich viele Symptome wie plötzliche Hitzewallungen, Schlaflosigkeit oder ein verlangsamter Stoffwechsel zeigen. Das klingt erstmal anstrengend, aber hier kommt die gute Nachricht: Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du diese Herausforderungen viel besser meistern und deinem Körper genau das geben, was er jetzt braucht.

Diese Phase kann auch eine Gelegenheit sein, bewusster mit deinem Körper umzugehen. Statt die Veränderungen zu fürchten, könntest du sie als Chance sehen, dich selbst besser kennenzulernen und neue Gewohnheiten zu entwickeln.

Dies kann der Anfang einer neuen und spannenden Reise für dich sein!

bunter Teller mit Obst und Gemüse
je bunter dein Teller, desto besser für dein Wohlbefinden

Was will dein Körper jetzt wirklich?

Hier eine kleine Wunschliste deines Körpers, frisch aus der Zentrale:

Weniger Zucker und leere Kalorien. Ja, das ist gemein, aber Zucker macht es deinem Hormonhaushalt nicht gerade leichter. Stattdessen kannst du auf natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Früchte setzen. Wie wäre es mit einer Handvoll frischer Beeren als Snack?

Mehr Kalzium, bitte! Deine Knochen brauchen jetzt extra Liebe. Denk an Mandeln, Brokkoli, Grünkohl – und ja, ein Stück Käse ist auch okay. Kalzium hilft dabei, deine Knochen stark zu halten, da sie in den Wechseljahren anfälliger für Osteoporose werden. Wusstest du, dass auch Sesam und Tofu hervorragende Kalziumquellen sind?

Ballaststoffe! Sie helfen deiner Verdauung, die manchmal etwas gemächlicher unterwegs ist, und halten deinen Blutzuckerspiegel stabil. Vollkornprodukte, Haferflocken und Gemüse sind hier deine besten Freunde. Probiere doch mal eine Schüssel Quinoa oder einen bunten Salat mit Linsen – lecker und ballaststoffreich!

Omega-3-Fettsäuren. Sie tun deinem Herzen gut, können Entzündungen im Körper reduzieren und sogar helfen, Stimmungsschwankungen zu glätten. Fisch wie Lachs oder pflanzliche Alternativen wie Leinsamen und Walnüsse sind tolle Quellen. Ein selbst gemachtes Walnuss-Pesto könnte dein neues Lieblingsrezept werden.

lachender Knochen mit gesunden Lebensmitteln
Knochengesundheit stärken mit gesunden Lebensmitteln

Die Klassiker: Hitzewallungen, Schlafstörungen und Co.

Hitzewallungen: Diese können plötzlich kommen und gehen, aber du kannst sie mit stabilisierenden Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Eiweiß abschwächen. Gleichzeitig hilft es, auf scharfes Essen oder heißen Kaffee zu verzichten, wenn du solche Symptome bemerkst. Auch Salbeitee kann helfen, Hitzewallungen zu lindern.

Schlafstörungen: Ein tiefer und erholsamer Schlaf wird zur Herausforderung? Abends auf Koffein und Alkohol zu verzichten, ist eine gute Idee. Stattdessen hilft ein beruhigender Tee (Kamille, Melisse) oder ein Snack mit Magnesium, wie ein paar Nüsse, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Ein entspannendes Abendritual wie ein warmes Bad kann ebenfalls Wunder wirken.

Gewichtszunahme: Dein Stoffwechsel wird langsamer, aber keine Panik! Kleine Anpassungen wie mehr Protein (z. B. aus Hüttenkäse, Hühnerfleisch oder Linsen) und gesunde Fette (Avocado, Nüsse) können viel bewirken. Auch regelmäßige Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln. Schon ein 30-minütiger Spaziergang nach dem Essen kann einen Unterschied machen.

schlafende Frau im Bett mit Wecker und Teetasse
ausreichender und gesunder Schlaf sind enorm wichtig für deine Gesundheit

Muss ich jetzt alles auf den Kopf stellen?

Nein! Kleine Schritte reichen oft schon aus. Zum Beispiel kannst du mit einem bewussten Frühstück starten, das dir Energie gibt – denk an ein Müsli mit frischen Beeren, Haferflocken und ein paar Nüssen. Und falls der Gedanke an Veränderung Stress auslöst: Nimm dir Zeit. 

Jeder kleine Fortschritt zählt!

Ein bunter Teller mit frischen Lebensmitteln ist nicht nur schöner anzusehen, sondern versorgt dich auch mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die dein Körper jetzt besonders braucht. Achte darauf, dass dein Alltag sich gut anfühlt – es geht nicht um Perfektion, sondern um Balance.

Vielleicht möchtest du auch ein Ernährungstagebuch führen, um besser zu verstehen, welche Lebensmittel dir guttun. Für mich hat sich das als sehr sinnvoll herausgestellt. Nach 3 Wochen weißt du nicht mehr so genau, was dir gut getan hat und was nicht. Notiere, wie du dich nach verschiedenen Mahlzeiten fühlst, und entdecke, was deinem Körper am meisten Energie gibt. 

Kathleen im Kaffee mit veganem Kuchen
auch diese Auszeiten sind erlaubt

Wie geht es weiter?

Dieser Artikel war nur der Auftakt! In den kommenden Beiträgen nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Welt der Wechseljahre und der gesunden Ernährung. 

Wir sprechen über Themen wie:

  • Die besten Snacks gegen Heißhunger und wie du sie vorbereiten kannst.
  • Rezepte für besseren Schlaf und eine erholsame Nacht
  • Die Top 5 Lebensmittel für starke Knochen und wie du sie lecker kombinieren kannst.
  • Wie du den Spaß am Essen behältst, auch wenn dein Körper gerade neue Regeln aufstellt.
  • Wie kann ich meine Mahlzeiten planen und vorbereiten?

Du musst dich also nicht alleine durch diese spannende Lebensphase navigieren. Gemeinsam finden wir Wege, wie du dich mit kleinen Ernährungs-Tricks wieder in deine volle Energie bringst. Dein innerer Superheld wartet schon!


Bis bald und guten Appetit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib informiert.
Bleib gesund.
Jetzt abonnieren!

Adresse

Kathleen Manig | Vivacitas Coach | Berlin

Social Media