happy Hormone

Happy Hormone, happy you!

Juli 19, 2025 | Bewegung und Wohlbefinden

Die Inhalte dieses Blogartikels:

Wie Nährstoffe deine Stimmung beeinflussen

💛 Warum du mehr bist als „nur ein bisschen müde“.

Kennst du das Gefühl, wenn du dich einfach leer fühlst?
Keine Energie, wenig Motivation und selbst ein kleines Stimmungshoch verpufft schneller als der letzte Sonnenstrahl im November? Willkommen in der Welt der Hormone oder besser gesagt: 

Willkommen im Moment, in dem dein Körper um Hilfe ruft.

Aber keine Sorge, das hier wird kein Biochemie-Seminar, sondern ein liebevoller Blick auf das, was wirklich hilft, wenn du dich in den Wechseljahren (oder einfach im Leben) nicht mehr ganz wie du selbst fühlst.

Denn das Gute ist:
Unser Wohlbefinden ist nicht dem Zufall überlassen.
Mit den richtigen Nährstoffen kannst du deinem Körper helfen, wieder in Balance zu kommen und zwar ganz ohne Hokuspokus, sondern mit klarer wissenschaftlicher Grundlage.
Was dabei hilft? Eine Kombination aus gutem Essen, etwas Bewegung, Licht, Ruhe und einem Ernährungsplan, der zu dir passt. Wie zum Beispiel in mein Programm Bronzene Grundlagen.

Aber bevor wir dahin kommen – starten wir mit der Frage:

🧠 Welche Hormone sind eigentlich für unsere Stimmung zuständig?

Wenn wir über Wohlbefinden reden, denken viele zuerst an Vitamine oder Schlaf, aber unser Körper hat noch ein paar viel mächtigere Werkzeuge in petto: Botenstoffe im Gehirn, auch Neurotransmitter genannt.
Die drei wichtigsten „Stimmungsmanager“ sind:

  • Dopamin – dein Antrieb, deine Motivation, dein „Yes, ich hab’s geschafft“-Gefühl
  • Serotonin – das Wohlfühlhormon für emotionale Balance, guten Schlaf und innere Ruhe
  • GABA – das Beruhigungshormon, das deinem überlasteten Gehirn abends den „Shutdown“-Button drückt

👉 Damit all diese Hormone gebildet werden können, braucht dein Körper ganz bestimmte Nährstoffe.
Wenn die fehlen, was leider sehr häufig vorkommt, gerade in stressigen Phasen oder mit zunehmendem Alter, dann läuft auch die Stimmung aus dem Ruder.
Was dann passiert? Du fühlst dich unruhig, gereizt, erschöpft oder einfach: „nicht du selbst“.

🌞 Vitamin D – dein Sonnenstrahl für die Seele

Fangen wir gleich mit dem Klassiker an: Vitamin D.

Du hast sicher schon mal gehört, dass es im Winter besonders wichtig ist, aber weißt du auch warum?
Vitamin D ist entscheidend für die Produktion von Serotonin, also genau jenes Hormon, das dich entspannt, deine Stimmung stabilisiert und sogar deine Schlafqualität verbessert.

Was passiert bei einem Mangel?

  • Stimmungstiefs, besonders in den dunklen Monaten
  • Antriebslosigkeit, depressive Verstimmung (Winterblues)
  • Erhöhtes Schlafbedürfnis oder Schlafstörungen

Und hier der Knackpunkt:
👉 Über die Ernährung bekommst du kaum Vitamin D, selbst wenn du dich noch so gesund ernährst.
Die wichtigste Quelle ist die Sonne – genauer gesagt: UVB-Strahlen, die deine Haut in Vitamin D umwandelt.
Im Herbst und Winter? Da reicht das Licht bei uns in Deutschland nicht aus. Außerdem halten wir uns generell viel zu viel in Räumen auf als an der frischen Luft. Ich behaupte, dass viele von uns eher „Höhlenmenschen“ sind. Oder was meinst du?

Mein Tipp:

Lass deinen Vitamin-D-Spiegel regelmäßig testen. Ein Bluttest beim Arzt oder auch Selbsttest gibt dir Klarheit.
Wenn er zu niedrig ist, kann eine gezielte Supplementierung mit Vitamin D Wunder wirken und zwar auf deine Stimmung genauso wie auf dein Immunsystem.

🧘‍♀️ Magnesium – dein Entspannungswunder

Jetzt wird’s gemütlich – denn Magnesium ist dein Ruhepol unter den Mineralstoffen – sanft, entspannend und wohltuend.
Es hilft dir, Stress abzubauen, unterstützt deinen Schlaf und ist wichtig für die Produktion von GABA, also dem Hormon, das dich runterbringt, wenn alles zu viel wird.

Symptome bei Magnesiummangel:

  • Nervosität, innere Unruhe
  • Muskelverspannungen, Wadenkrämpfe
  • Einschlafprobleme und nächtliches Aufwachen
  • Reizbarkeit und Erschöpfung

Und das Gemeine: Magnesium wird bei Stress besonders schnell verbraucht. Je mehr du davon hast, desto mehr brauchst du. Das gleiche gilt für Sportler, die auch einen erhöhten Verbrauch haben.

Alltags-Tipp:

Magnesiumreiche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Haferflocken oder dunkle Schokolade dürfen regelmäßig auf den Teller. Aber Achtung, bitte von den Nüssen und der dunklen Schokolade nicht zu viel essen, denn hier schlägt die Kalorienbombe zu. Die Faustregel ist: eine Hand voll reicht. Und wenn’s mal intensiver sein darf:
Magnesiumcitrat oder Magnesium-Bisglycinat wirken besonders schnell und sanft – z. B. in einem warmen Getränk am Abend.

Vitamin D und Magnesium sollten idealerweise zusammen eingenommen werden, da Magnesium eine wichtige Rolle bei der Verstoffwechselung von Vitamin D spielt. Magnesium ist ein Kofaktor für Enzyme, die an der Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form beteiligt sind. Ein Mangel an Magnesium kann daher die Wirksamkeit von Vitamin D beeinträchtigen, selbst wenn ausreichend Vitamin D vorhanden ist. 

🌙 Ein kleiner Schluck davon vorm Schlafengehen – und dein Nervensystem sagt leise danke.

Nervennahrung für die Seele

Wie B-Vitamine und Omega-3 dein Stimmungsteam unterstützen?

Nachdem wir uns Vitamin D und Magnesium angeschaut haben, kommen wir jetzt zu zwei echten Schwergewichten in Sachen Nervenpower: den B-Vitaminen und den Omega-3-Fettsäuren.

Diese beiden sind wie die besten Freundinnen deiner Hormone: unersetzlich, wenn’s darum geht, deinen inneren Antrieb, deine emotionale Stabilität und deine Konzentrationsfähigkeit wieder auf Kurs zu bringen.

🧠 B-Vitamine – kleine Helfer mit großer Wirkung

Man sieht sie nicht, schmeckt sie nicht, aber ohne sie läuft im Kopf gar nichts.
B-Vitamine sind an fast allen Prozessen im Nervensystem beteiligt, besonders bei der Bildung von Serotonin und Dopamin. Und genau die sind ja bekanntlich deine inneren Stimmungsbooster.

Besonders wichtig für deine Psyche:

  • Vitamin B6 – für die Umwandlung von Tryptophan in Serotonin
  • Vitamin B12 – für die Reizweiterleitung & mentale Energie
  • Folsäure – unterstützt die Zellteilung & Hormonbalance

Was passiert bei einem Mangel?

  • Erschöpfung und Reizbarkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • depressive Verstimmungen oder Ängste
  • erhöhte Stressanfälligkeit

Leider ist ein B-Vitamin-Mangel gar nicht so selten, besonders bei Stress, in Phasen hormoneller Umstellungen (hallo, Wechseljahre!) oder bei einseitiger und ungesunder Ernährung kann das der Fall sein.

Gute Quellen:

  • Fleisch, Fisch, Eier
  • Hülsenfrüchte
  • grünes Blattgemüse
  • Vollkornprodukte

Bitte hier unbedingt auf eine gute Qualität achten und Bio-Produkte bevorzugen. So kannst du die Zufuhr von Giftstoffen minimieren und die Aufnahme von Nährstoffen erhöhen.

👆 Aber aufgepasst:
Stress, Medikamente (z. B. Pille) oder Verdauungsprobleme können die Aufnahme erschweren, darum lohnt sich manchmal eine gezielte Nahrungsergänzung.

Ich empfehle euch B-Vitamine und Magnesium am besten zusammen einzunehmen, wenn ihr supplementiert. Beide Nährstoffe sind nämlich eng miteinander verbunden und unterstützen sich gegenseitig. Magnesium ist an vielen enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt, die für die Verstoffwechselung von Vitamin B notwendig sind.

🧠 Omega-3-Fettsäuren – das Superfood für dein Gehirn

Wenn’s um „brain food“ geht, dann stehen sie ganz oben auf der Liste:
Omega-3-Fettsäuren, genauer gesagt EPA und DHA.

Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind essentiell für deine Gehirnzellen, schützen vor Entzündungen und wirken nachweislich stimmungsaufhellend. Essentiell heißt, dass sie mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Studien zeigen sogar, dass ein Mangel an Omega-3 mit depressiven Symptomen zusammenhängt.

Wofür sie wichtig sind:

  • Aufbau von Zellmembranen im Gehirn
  • Reizweiterleitung & mentale Leistungsfähigkeit
  • Regulation von Entzündungen
  • Hormonproduktion & Stimmungslage

Wo steckt’s drin?

  • Fettreicher Seefisch wie Lachs, Makrele, Hering
  • Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel (hier ist die Qualität sehr wichtig, da das Omega3-Öl sehr instabil ist)

Hier wird’s tricky:
Die meisten Menschen schaffen es nicht regelmäßig genug Fisch zu essen, um ausreichend Omega-3 aufzunehmen. Und genau da kommt der Knackpunkt:

🧪 Wie gut bist du wirklich versorgt?

Der Balance-Test bringt’s ans Licht.

Hier wird’s konkret und wissenschaftlich fundiert:
In meinem Programm Bronzene Grundlagen setzen wir von Anfang an auf messbare Ergebnisse, denn der Test ist hier mit enthalten.

Mit dem Balance-Test, einem einfachen und medizinisch validierten Fettsäuren-Test, schauen wir uns an, wie dein Körper aktuell mit Omega-3 und anderen essentiellen Fettsäuren versorgt ist.

🧬 Warum das wichtig ist?

  • Du bekommst kein Bauchgefühl, sondern eine klare Ausgangslage – schwarz auf weiß.
  • Der Test zeigt, ob dein Körper im Gleichgewicht ist oder ob entzündliche Prozesse im Gange sind.
  • So können wir deinen Ernährungsplan noch präziser und wirksamer gestalten.

Kleine Alltagshelden für mehr Wohlgefühl

Was du heute schon tun kannst, um deine Laune zu heben (auch ohne Nahrungsergänzung)

Jetzt, wo du weißt, wie wichtig die richtige Nährstoffversorgung ist, lass uns mal schauen, was du direkt in deinem Alltag tun kannst, um deine Stimmung zu stärken.

Denn ganz ehrlich: Selbst wenn du den perfekten Plan hast (oder bald bekommst 😉), ist es oft das Kleine, das den Unterschied macht.

☀️ 1. Tageslicht tanken – auch bei grauem Himmel

Unsere Hormonproduktion ist eng mit dem Licht verbunden.
Tageslicht regt die Ausschüttung von Serotonin an – deinem natürlichen Glücklichmacher.
Gleichzeitig hilft es, deinen Tag-Nacht-Rhythmus zu regulieren, was wiederum für guten Schlaf sorgt. Denn bei Dunkelheit wird aus dem Serotonin unser Schlafhormon Melatonin hergestellt.

👉 Mein Tipp:
Mindestens 30 Minuten draußen sein – auch bei bewölktem Himmel.
Ein Spaziergang am Morgen oder in der Mittagspause wirkt manchmal Wunder.

🏃‍♀️ 2. Bewegung – die natürliche Endorphin-Dusche

Ja, wir wissen es alle, aber tun es oft nicht: Bewegung hebt die Stimmung.

Beim Sport (oder Tanzen, Spazieren, Yoga…) werden Endorphine ausgeschüttet, die dich glücklicher, entspannter und sogar schmerzunempfindlicher machen.

👉 Das Beste: Du musst dich nicht völlig verausgaben.
Schon 20–30 Minuten moderate Bewegung reichen, um dein Gehirn zum Strahlen zu bringen.
Und: Es zählt alles, was dir Freude macht. Nicht die Disziplin, sondern das Lächeln dabei zählt!

😴 3. Guter Schlaf & kleine Rituale zum Runterkommen

Wenn du schlecht schläfst, nützt dir auch die beste Ernährung wenig, denn im Schlaf regeneriert sich nicht nur der Körper, sondern auch dein Hormonhaushalt. Schnapp dir hier meinen kostenlosen Schlaf-Guide mit vielen wertvollen Tipps für einen gesunden Schlaf.

Magnesium am Abend, eine gemütliche Abendroutine, sanfte Musik oder ein kleiner Spaziergang bei Dämmerung können dir helfen, wieder besser zur Ruhe zu kommen.

👉 Manchmal ist schon ein bewusster Schlussstrich unter den Tag der erste Schritt in eine ruhigere Nacht.

🤝 4. Soziale Kontakte – dein „Glücklichmacher“ mit Langzeitwirkung

Menschen, mit denen du lachen kannst, sind wie Vitamin C für die Seele.
Studien zeigen: Wer enge soziale Beziehungen pflegt, lebt nicht nur glücklicher sondern oft sogar länger.

👉 Also: Triff dich, verabrede dich, ruf jemanden an.
Oder lade einfach jemanden zum Tee ein. Vielleicht mit Magnesium drin 😉.

✨ Fazit: Deine Stimmung ist kein Zufall – sie ist gestaltbar

Du siehst: Unsere Laune ist keine Laune. Sie ist das Ergebnis von biochemischen Prozessen, von Licht und Liebe, von Ernährung und Erholung.
Und genau deshalb kannst du etwas tun, wenn du dich nicht wohl fühlst.

Ob dein Körper gut versorgt ist, ob deine Zellen das bekommen, was sie brauchen – das findest du nicht durch Raten, sondern durch einfühlsame Begleitung und klare Tests heraus.

💛 Dein Weg zurück zu mehr Energie, Freude und Wohlgefühl:

Bronzene Grundlagen – Dein persönlicher Start in ein neues Körpergefühl

In meinem Einstiegsprogramm „Bronzene Grundlagen“ bekommst du:

  • einen individuellen Ernährungsplan, abgestimmt auf deinen Alltag und deine Bedürfnisse
  • den wissenschaftlich fundierten Balance-Test, der dir zeigt, wie gut deine Zellen wirklich versorgt sind
  • verständliche Begleitung Schritt für Schritt – ohne Diätstress, aber mit nachhaltigem Erfolg
  • mehr Leichtigkeit, Klarheit und Wohlgefühl in deinem Leben

🎯 Gemeinsam entwickeln wir eine alltagstaugliche Strategie, wie du gesund abnehmen, wieder in Balance kommen und dich endlich wieder ganz bei dir selbst fühlen kannst.


📞 Bereit, den ersten Schritt zu machen?
Dann buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch:
👉 [Hier geht’s direkt zur Terminbuchung

Ich freu mich auf dich! 🌿

Vivacitas 🔥 Kathleen

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. KW29/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society - […] Happy Hormone, happy you! […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib informiert.
Bleib gesund.
Jetzt abonnieren!

Adresse

Kathleen Manig | Vivacitas Coach | Berlin

Social Media